Mit zwei gemischten Teams starteten am 07.09. die Triathleten des Betriebssportes des Standort Langen beim 10-Freunde-Triathlon in Darmstadt rund um den Bürgerpark bei optimalen Wettkampfbedingungen. Aus dem Center Langen war nach letztjährigem Debüt die EBG08 auch diesmal wieder mit 10 Athleten und ebenso großer Fantruppe, bestehend aus aktiven und ehemaligen Kollegen, als Team „Eintr08 Stuggi“ am Start. Außerdem nahm die EBG02 mit ihrer Mannschaft „Sonniger Süden im Dreikampf“ erstmals teil.
Die beiden Teams „Nur Fliegen ist schöner“ und „Weil der Himmel uns braucht“ des Betriebssports.
Circa 800 Läuferinnen und Läufer starteten am 28. August 2025 beim 11. Bürostadtlauf von Niederrad, unter ihnen 33 laufsportbegeisterte DFSler. Der sportliche Ehrgeiz diente zugleich einem guten Zweck – der Unterstützung von Waisenkindern in Nairobi.
Die Veranstaltung in Niederrad gehört zweifelsohne zu den schönsten sportlichen Events im Rhein-Main-Gebiet – neben perfekter Organisation und dem humanitären Anliegen spielte auch das Wetter mit und präsentierte mit Temperaturen um die 22 Grad Celsius optimale Bedingungen für die Sportler.
DFS-Herren über zehn Kilometer auf Platz 2 – Frauen fehlt eine Läuferin
Nachdem die DFS im vergangenen Jahr erstmals an der Veranstaltung teilnahm, wagten sich diesmal 33 DFS-Starter auf die beiden Strecken über fünf und zehn Kilometer. Dabei bewiesen sie einen ausgeprägten Teamspirit und erzielten erneut hervorragende Ergebnisse.
Im Fünf-Kilometer-Lauf konnte das Männerteam der DFS in der Teamwertung den 6. Platz von 29 in die Wertung gekommenen Teams erlaufen. Über die Zehn-Kilometer-Distanz kamen die DFS-Herren auf den zweiten Platz; das zweite DFS-Team belegte einen sehr guten 7. Platz im Mittelfeld des Teamstarts. Bei den Damen kamen die DFS-Teams über fünf und zehn Kilometer leider nicht in die Wertung, weil zu wenige Starterinnen ihre Laufschuhe schnürten. Angesichts der gelaufenen Zeiten hätten die DFS-Läuferinnen mit nur einer Starterin mehr vermutlich – wie schon im vergangenen Jahr – auch in diesem Jahr wieder eine Platzierung auf dem Podest erzielt. Alle Starterinnen waren sich hinterher einig, dass so etwas im nächsten Jahr nicht mehr passieren soll.
Charlotte Lux siegt über fünf Kilometer in ihre Altersklasse
In der Einzelwertung auf der Fünf-Kilometer-Strecke sicherte sich Charlotte Lux mit einer Zeit von 25 Minuten den ersten Platz in ihrer Altersklasse und freute sich sichtlich bei der nachfolgenden Siegerehrung.
Die schnellste Zeit unter den DFS-Starterinnen erzielte Sarah Bartholmeß, die in etwas mehr als 24 Minuten als Vierte ihrer Altersklasse die Ziellinie überquerte und einen Podestplatz nur knapp verpasste.
Dirk Bächle und Yannick Keilbach rundeten das hervorragende Ergebnis auf der Kurzstrecke ab und beendeten ihre Läufe als Dritter und Vierter in ihrer Altersklasse in der Männerwertung. Yannick Keilbach erzielte dabei mit gut 20 Minuten die schnellste Zeit unter allen gestarteten DFS-Teilnehmern über die Fünf-Kilometer-Distanz.
Sarah Sayed Ahmed und Christina Müller mit zweiten Plätzen
Motiviert vom guten Abschneiden der DFS-Läufer auf der Fünf-Kilometer-Strecke starteten wenige Minuten später die Zehn-Kilometer-Teilnehmer auf den Rundkurs im Schwanheimer Wald. Nach Überqueren der Ziellinie konnten sich hierbei sieben Starter auf einen Platz auf dem Podest freuen.
Sarah Sayed Ahmed und Christina Müller konnten sich überglücklich in der Damenwertung den zweiten Platz in ihren Altersklassen sichern; Verena Kleinhaus verpasste den Podestplatz leider um wenige Sekunden.
Knappe 40 Minuten nach dem Startschuss überlief Clemens Heß als schnellster unter allen DFS-Läufern die Ziellinie und sicherte sich eindrucksvoll den dritten Platz in seiner Altersgruppe.
DFS-Herren mit zweimal Silber und zweimal Bronze
Auch die weiteren DFS-Starter freuten sich über ihre Podest-Platzierungen in ihren jeweiligen Altersklassen. Jens Rahlf und Rainer Kaufhold freuten sich hierbei über „Silber“. Auf den dritten Platz absolvierten Frank Zetsche und Thorsten Aull die schweißtreibenden zehn Kilometer und trugen wie auch alle weiteren DFS-Starter maßgeblich zu dem rundum gelungenen Nachmittag bei.
Der Betriebssport der DFS wird auch im kommenden Jahr die Organisation für die Anmeldung übernehmen und hofft auf noch mehr Teilnehmer, um diese großartige sportliche wie humanitäre Veranstaltung (https://buerostadtlauf.de/) zu unterstützen.
Mit vier Teams starteten die DFS-Betriebssportler am vergangenen Wochenende bei der Marathonstaffel der LG Mörfelden-Walldorf und stellten damit einen neuen Teilnehmerrekord auf.
Die Zeichen der Natur waren vielversprechend: Als sich der Horizont über dem Mörfelder Wald am vergangenen Sonntagmorgen des 19. Januars orangerot einfärbte und bald darauf im Osten langsam die Sonne aufging, versprach dies königliches Wetter für die seit mehr als 40 Jahren jährlich stattfindende Marathonstaffel im Mörfelder Waldstadion.
Die DFS-Sportler stellten bei der Veranstaltung in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord auf: Gleich vier Staffeln mit je vier Athleten und Athletinnen, quer durch alle Bereiche und Hierarchieebenen, gingen für die Flugsicherung auf die Strecke – so viele wie noch nie. Die einzelnen Mannschaften trugen dabei so klangvolle Namen wie „Team Data Center“, „Techies on Track“, „4 für 42“ und „Running Women – fast feet on the street“. Gelaufen wurde bei diesem Format wie immer: Vier Läuferinnen oder Läufer teilen sich die 42,2 Kilometer lange Marathondistanz in vier Abschnitte von je 10,55 Kilometer auf.
Unterstützung am Streckenrand stärkt Teamgefühl
Punkt 9 Uhr gingen dann die Startläufer der einzelnen Staffeln auf die gut befestigte Laufstrecke im Mörfelder Wald. Jene DFS-Läuferinnen und -Läufer, deren Einsatz erst an späterer Staffel-Position vorgesehen war, nutzten die Zeit, um ihre Teamkameraden vom Streckenrand aus lautstark anzufeuern und zu motivieren.
Dadurch entwickelte sich ein echtes Teamgefühl, das die Beteiligten zusammenschweißte und schnell vergessen ließ, dass etliche von ihnen sich trotz der Zugehörigkeit zur selben Firma vorher noch nicht persönlich gekannt haben.
Im Vordergrund stand der Spaß an der gemeinsamen Aktion sowie die Freude, sich in der Natur zu bewegen und den strahlenden Sonnenschein zu genießen: Beides stand den DFS-Kolleginnen und Kollegen sichtbar ins Gesicht geschrieben.
Die Leistungen der DFS-Sportler konnten sich sehen lassen: Alle vier DFS-Staffeln blieben nach dem Zieleinlauf unter der Vier-Stunden-Marke und zeigten in Mörfelden souveräne Mannschaftsleistungen.
Die Zeiten der DFS-Teams im Einzelnen:
– „Techies on Track“ 03:36:13 Stunden – „Running Women“ 03:41:57 Stunden – „Team Data Center“ 03:42:33 Stunden – „Team 4 für 42“ 03:44:08 Stunden
Mehr als 700 Sportler starteten am vergangenen Donnerstag, den 29. August 2024, bei Temperaturen von über 30 Grad Celsius beim 10. Bürostadtlauf für einen guten Zweck in Frankfurt-Niederrad. Unter ihnen waren auch 31 Teilnehmer der DFS und elf Starter des DFS-Tochterunternehmens DAS. Der Lauf diente in diesem Jahr der Unterstützung von Waisenkindern in Nairobi (Kenia).
Nachdem die DAS bereits in den vergangenen Jahren mit einem Team am Lauf teilgenommen hatte, nahmen die meisten der DFS-Starter die Strecke in Niederrad erstmals in Angriff. Gemeinsam mit den elf Läufern der DAS erzielten sie dabei starke Ergebnisse.
DFS-Herren mit einem dritten und einem vierten Platz in der Teamwertung
Im Fünf-Kilometer-Lauf sicherte das Männerteam der DFS in der Teamwertung einen 3. Platz auf dem Podest, während das Frauenteam auf der „Kurzstrecke“ Rang fünf belegte. Über die Zehn-Kilometer-Distanz kamen die DFS-Herren auf Platz vier und verfehlten den dritten Platz nur hauchdünn. Die DFS-Damen kamen auf der Zehn-Kilometer-Strecke leider nicht in die Wertung, da für die Wertung als Mannschaft zu wenige am Start waren. Bei den gezeigten Leistungen hätte man dort mit nur einer Starterin mehr vermutlich den ersten Platz erzielt. Die Sportler der DAS kamen über zehn Kilometer leider auch nicht in die Teamwertung, da auch sie nicht die erforderliche Anzahl von Startern erreichten.
Mehrere Podestplätze für Frauen und Männer über die Fünf-Kilometer-Distanz
In der Einzelgesamtwertung beim Fünf-Kilometer-Lauf konnte unsere ehemalige Praktikantin Janice Drews als zweite aller Starterinnen die Ziellinie überqueren – in ihrer Altersklasse bedeutete das für sie den Sieg. Auch Sarah Sayed Ahmed und Heike Drews ließen alle Konkurrentinnen hinter sich und freuten sich sichtlich über ihren Siege in den entsprechenden Altersklassen auf der kurzen Fünf-Kilometer-Strecke in der Damenwertung. Dieses hervorragende Ergebnis komplettierten Clemens Heß und Stefan Keller, die den Lauf als zweiter und dritter in ihrer Altersklasse bei den Männern beendeten.
Sandra Stark, Ben Rost und Jens Rahlf siegen über zehn Kilometer in ihrer Altersklasse
Motiviert vom ersten Lauf und dem guten Abschneiden der DAS- und DFS-Läufer auf der Fünf-Kilometer-Strecke starteten wenig später die Zehn-Kilometer-Läufer neben dem Sportplatz an der Hahnstraße. Knappe 43 Minuten später sicherte sich DFS-Läuferin Sandra Stark eindrucksvoll den Sieg in ihrer Altersklasse, der ihr zugleich Platz drei in der Damen-Gesamtwertung brachte. Mit etwas Abstand überquerte danach Verena Kleinhaus die Ziellinie, die als Zweite ihrer Altersklasse ins Ziel kam. Ben Rost, der für die DAS an den Start ging, konnte seine Altersklasse sogar gewinnen und lief entsprechend überglücklich im Ziel ein. Hochmotiviert ließen auch Anke Jakob (Platz 2 in ihrer Altersklasse) und Jens Rahlf (Platz 1 in seiner Altersklasse) weitere Starter in ihrer Altersklasse hinter sich und überqueren sichtlich gezeichnet die Zeitmessung an der Ziellinie. Der Sprung aufs Podest gelang auch Armin Beirle – der Leiter der ATS-Systemstrategie belegte in seiner Altersklasse den dritten Platz.
DFS will auch im nächsten Jahr wieder mit dabei sein
Eva Däckert, Sabine Räk, Lars Beutel, Jan Fiedler, Dirk Bächle und Martin Stritzel verpassten dagegen ganz knapp eine Platzierung unter den ersten drei, trugen jedoch mit ihrem Abschneiden wie alle anderen Starter auch maßgeblich zu einem rundum gelungenen Nachmittag bei.
Alle Starter der DFS waren sich einig, dass die Teilnahme an der stimmungsvollen Veranstaltung nur ein Anfang sein soll. Der Betriebssportverein der DFS wird auch im kommenden Jahr die Organisation für die Anmeldung übernehmen und hofft darauf, dass dann noch mehr Teilnehmer für die Farben der DFS auf die Strecke gehen.
Endlich! Heiss erwartet und buchstäblich in den Startlöchern stehend, nahmen am vergangenen Mittwoch wieder 3 Staffelteams der Lauf- und Triathlon Sparte des DFS- Betriebssportvereins an der 42. Seligenstädter Asklepios Marathonstaffel teil.
Die Teilnahme der DFS hat bereits eine lange Tradition, die nur durch eine einjährige Pause seitens des Veranstalters unterbrochen wurde.
Mit den Teams “Weil der Himmel uns braucht” (Frauenteam), “Data Center” und “Nur Fliegen ist schöner” (beides Männerteams) startete die DFS wie jedes Jahr, je in den Wertungskategorien Betriebssportgemeinschaften Frauen und Männer.
Der Wettkampf Modus sieht vor, das immer 6 Läufer pro Team sich die Marathonstrecke von 42,2km zu je 7,033km aufteilen. Dabei laufen immer 2 Läufer pro Team parallel, um die Wartezeiten zu verkürzen.
Dabei konnten sich die Endergebnisse der DFS-Teams wieder sehen lassen.
In 3:17:55 erlief das Team “Nur fliegen ist schöner” Platz 5 bei den Betriebssportmannschaften, gefolgt vom Team “Data Center” auf Platz 6 in 3:25:45.
Die Mannschaft der Damen sicherte sich in ihrer Wertungskategorie den Sprung aufs Treppchen. Sie belegte Platz 3 mit einer Gesamtzeit von 3:42:11.
Neben all den sportlichen Erfolgen stand aber vor allem der Teamgeist im Vordergrund. Einmal mehr kamen hier wieder Kollegen und Kolleginnen aus allen Bereichen der DFS zusammen und ließen den Abend gemeinsam bei reichhaltiger After Race Verpflegung ausklingen.
Mit zwei den gemischten Teams „Nur Fliegen ist schöner“ und „Weil der Himmel uns braucht“ starteten die DFS-Triathlon-Sportler beim Kult-Triathlon „Datterich“ am 10. September 2023 in Darmstadt. Dort überzeugten sie mit starken Leistungen.
Beim MöWathlon in Mörfelden sind am vergangenen Sonntag insgesamt neun BSV-Starterinnen und Starter bei optimalen Temperaturen an den Start gegangen. Hierbei mussten zu Beginn in der Schwimmdistanz ca. 550m im Badesee-Walldorf zurückgelegt werden. Nach dem Wechsel auf die ca.19km lange Rad-Wendestrecke mussten die Teilnehmenden dann bei z.T. starken Gegenwinden den Grundstock für den abschließenden 5,5km Waldlauf legen.
Weitere Infos finden sich auf der BSV-Seite Langen unter der Rubrik Laufen/Triathlon.
Wir haben während der Wintersaison 2022/2023 wieder unsere Schwimmbahn im Langener Hallenbad ab KW39 zur Verfügung, jeweils mittwochs von 13:00 – 14:30 Uhr.
Zum Modus: Jeder bezahlt selbst (10er-Karten günstiger).
Laut Aussage des Bäderbetreibers beträgt die Wassertemperatur ca. 26 Grad.
DFS-Team beim Schwimmen (Datterich 2022 Darmstadt)
Am 11.09.2022 fand der Saisonabschluss der Abteilung Laufen&Triathlon beim Datterich in Darmstadt statt. Die DFS konnte hier mit zwei Teams in der Firmenwertung überzeugen.
Der Datterich in 2023 findet am 11.09. in Darmstadt statt. Hier hat die DFS wieder zwei Teams angemeldet (Startzeit: 12:00 Uhr). Der „kleinste Triathlon der Welt“ ist insbesondere für Neueinsteiger ein Anfang in diesen schönen Sport „reinzuschnuppern“. Meldet Euch!
Startaufstellung im Schwimmbecken Einige zufriedene DFS-Starterinnen und Starter nach dem Zieleinlauf
Diese Webseite verwendet Cookies um den Umgang für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie nicht einverstanden sein bitten wir Sie diese Webseite zu verlassen. Einverstanden!Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.