Circa 800 Läuferinnen und Läufer starteten am 28. August 2025 beim 11. Bürostadtlauf von Niederrad, unter ihnen 33 laufsportbegeisterte DFSler. Der sportliche Ehrgeiz diente zugleich einem guten Zweck – der Unterstützung von Waisenkindern in Nairobi.
Die Veranstaltung in Niederrad gehört zweifelsohne zu den schönsten sportlichen Events im Rhein-Main-Gebiet – neben perfekter Organisation und dem humanitären Anliegen spielte auch das Wetter mit und präsentierte mit Temperaturen um die 22 Grad Celsius optimale Bedingungen für die Sportler.
DFS-Herren über zehn Kilometer auf Platz 2 – Frauen fehlt eine Läuferin
Nachdem die DFS im vergangenen Jahr erstmals an der Veranstaltung teilnahm, wagten sich diesmal 33 DFS-Starter auf die beiden Strecken über fünf und zehn Kilometer. Dabei bewiesen sie einen ausgeprägten Teamspirit und erzielten erneut hervorragende Ergebnisse.
Im Fünf-Kilometer-Lauf konnte das Männerteam der DFS in der Teamwertung den 6. Platz von 29 in die Wertung gekommenen Teams erlaufen. Über die Zehn-Kilometer-Distanz kamen die DFS-Herren auf den zweiten Platz; das zweite DFS-Team belegte einen sehr guten 7. Platz im Mittelfeld des Teamstarts. Bei den Damen kamen die DFS-Teams über fünf und zehn Kilometer leider nicht in die Wertung, weil zu wenige Starterinnen ihre Laufschuhe schnürten. Angesichts der gelaufenen Zeiten hätten die DFS-Läuferinnen mit nur einer Starterin mehr vermutlich – wie schon im vergangenen Jahr – auch in diesem Jahr wieder eine Platzierung auf dem Podest erzielt. Alle Starterinnen waren sich hinterher einig, dass so etwas im nächsten Jahr nicht mehr passieren soll.
Charlotte Lux siegt über fünf Kilometer in ihre Altersklasse
In der Einzelwertung auf der Fünf-Kilometer-Strecke sicherte sich Charlotte Lux mit einer Zeit von 25 Minuten den ersten Platz in ihrer Altersklasse und freute sich sichtlich bei der nachfolgenden Siegerehrung.
Die schnellste Zeit unter den DFS-Starterinnen erzielte Sarah Bartholmeß, die in etwas mehr als 24 Minuten als Vierte ihrer Altersklasse die Ziellinie überquerte und einen Podestplatz nur knapp verpasste.
Dirk Bächle und Yannick Keilbach rundeten das hervorragende Ergebnis auf der Kurzstrecke ab und beendeten ihre Läufe als Dritter und Vierter in ihrer Altersklasse in der Männerwertung. Yannick Keilbach erzielte dabei mit gut 20 Minuten die schnellste Zeit unter allen gestarteten DFS-Teilnehmern über die Fünf-Kilometer-Distanz.
Sarah Sayed Ahmed und Christina Müller mit zweiten Plätzen
Motiviert vom guten Abschneiden der DFS-Läufer auf der Fünf-Kilometer-Strecke starteten wenige Minuten später die Zehn-Kilometer-Teilnehmer auf den Rundkurs im Schwanheimer Wald. Nach Überqueren der Ziellinie konnten sich hierbei sieben Starter auf einen Platz auf dem Podest freuen.
Sarah Sayed Ahmed und Christina Müller konnten sich überglücklich in der Damenwertung den zweiten Platz in ihren Altersklassen sichern; Verena Kleinhaus verpasste den Podestplatz leider um wenige Sekunden.
Knappe 40 Minuten nach dem Startschuss überlief Clemens Heß als schnellster unter allen DFS-Läufern die Ziellinie und sicherte sich eindrucksvoll den dritten Platz in seiner Altersgruppe.
DFS-Herren mit zweimal Silber und zweimal Bronze
Auch die weiteren DFS-Starter freuten sich über ihre Podest-Platzierungen in ihren jeweiligen Altersklassen. Jens Rahlf und Rainer Kaufhold freuten sich hierbei über „Silber“. Auf den dritten Platz absolvierten Frank Zetsche und Thorsten Aull die schweißtreibenden zehn Kilometer und trugen wie auch alle weiteren DFS-Starter maßgeblich zu dem rundum gelungenen Nachmittag bei.
Der Betriebssport der DFS wird auch im kommenden Jahr die Organisation für die Anmeldung übernehmen und hofft auf noch mehr Teilnehmer, um diese großartige sportliche wie humanitäre Veranstaltung (https://buerostadtlauf.de/) zu unterstützen.
